Was ist zeugen jehovas?

Die Zeugen Jehovas sind eine christliche Religionsgemeinschaft, die weltweit aktiv ist. Sie wurde in den 1870er Jahren in den USA gegründet und hat heute über 8 Millionen Mitglieder. Die Gläubigen der Zeugen Jehovas sehen ihre Gemeinschaft als Repräsentation der ursprünglichen christlichen Lehren und betrachten sich selbst als "wahre Christen".

Die Glaubensprinzipien der Zeugen Jehovas basieren auf einer wörtlichen Auslegung der Bibel. Sie lehnen viele traditionelle christliche Glaubensvorstellungen ab, wie zum Beispiel die Drei-Einigkeit, die Existenz einer Hölle oder die Feier von Geburtstagen und Weihnachten. Stattdessen glauben sie, dass Gott Jehova der alleinige Schöpfer ist und dass Jesus Christus eine von Gott geschaffene Figur ist, die als Wegbereiter für die Rückkehr des göttlichen Königreichs auf Erden dient.

Die Zeugen Jehovas betonen die Evangelisierung und Missionierung. Sie gehen von Tür zu Tür und verbreiten ihre religiösen Überzeugungen. Sie halten regelmäßige Gottesdienste in ihren Königreichssälen ab und veranstalten größere Zusammenkünfte, sogenannte Bezirks- und Regionalkongresse.

Die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas legt großen Wert auf eine strenge moralische Lebensweise. Sie lehnen Bluttransfusionen ab, betrachten Homosexualität als Sünde und distanzieren sich von weltlichen Aktivitäten wie Politik oder Militärdienst.

Kritiker bemängeln, dass die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas eine autoritäre Struktur aufweist und ihren Mitgliedern eine strenge Kontrolle auferlegt. Das Ausschlussverfahren, bekannt als "kirchliche Gemeinschaftsentziehung", führt dazu, dass Mitglieder, die gegen die Glaubensgrundsätze verstoßen, von ihren Familien und Freunden isoliert werden.

Trotz der Kontroversen bleiben die Zeugen Jehovas eine bedeutende religiöse Gemeinschaft und prägen das religiöse Leben in vielen Ländern.